Vielleicht ist „Parade“ ein flapsiger Ausdruck, aber egal. In den Kommentaren zu meinem vorigen Beitrag kam von Claudia die Idee, eine „Kaiserschnittnarbenparade“ zu machen. Ich finde das total gut. Und weil hier zwei Mails mit Fotos und kurzen Berichten von Leserinnen eingegangen sind, gibt es vielleicht noch andere, die das gut finden und mitmachen wollen.
Also: Wenn Ihr wollt, schickt mir Eure Narbenbilder. Ihr könnt dazu was schreiben oder auch nicht. Ihr könnt Euren Namen nennen oder auch nicht. Ihr könnt einen eigenen Blogbeitrag verlinken oder auch nicht. Ihr könnt Eure Narbe auch zeichnen, wenn Ihr sie nicht fotografieren wollt.
All das würde ich sammeln, sagen wir, den ganzen Mai über. Oder auch länger bei Bedarf. Und dann einen schönen Beitrag draus basteln. Die Unterschiedlichkeit der Narben und der Geschichten dahinter finde ich persönlich ziemlich faszinierend, spannend und irgendwie auch tröstend.
Ja. Also, ich glaube, das ist jetzt ein offizieller Aufruf oder so.
Ich mache mit und schicke dir Bild und Text sobald ich dazu komme!
Übrigens bewundere ich dein Blog jetzt schon ein Weilchen still und finde es ganz tollig! Und da ich auch eine Kaiserschnitte bin, kann ich mich deinem Aufruf natürlich unmöglich verwehren! 🙂
LG, Anna
LikenLiken
Oh toll, da freu ich mich sehr!
LikenLiken
Noch ein Beitrag, freu.
LikenLiken
Ähmm, meinen kurzen Zangen-Splatter-Bericht hatte ich zwar geschrieben, auf das Narbenfoto verzichte ich dann aber mal ganz großzügig 😉 😉 Dammschnitt-Labienriss- (beim Nähen: gehört das jetzt hier oder hier ran?) Parade ist jetzt nicht so prickelnd…
LikenLiken
Was, das haben die beim Nähen gesagt? Urgs. Solche Metzger.
LikenLiken
Hatte ein bißchen was von der Geburtsszene von „Meaning of Life“ 😉 Ich war mir auch sicher, in Zukunft enthaltsam zu leben, zum Glück ist daraus aber nichts geworden…
LikenLiken
Eine Freundin von mir hörte während ihres Zwillingskaiserschnitts tatsächlich (OP-Team untereinander): „Kannst du das mal bitte eben halten. Hier ist ja überhaupt kein Platz.“ „Wenn die Gebärmutter gleich wieder drin ist geht’s ja wieder.“
LikenLiken
Uaaahhhhhh!!!!
LikenLiken
Oje, da läuft es mir ja beim Lesen schon kalt den Rücken runter!
LikenLiken
Super Idee, vielen Dank! Ein Foto gibts bei mir nicht, aber ein wunderschönes Bild, das sicher auch viele versöhnlich stimmt… oder zumindest dabei hilft! ♥
https://barfussauflego.wordpress.com/2015/04/30/narbenparade-kaiserschnitte-und-froh-darum/
LikenLiken
Supercool, vielen Dank!
LikenLiken
Tolle Idee. Bin dabei ❤️
LikenLiken
Hooray! ❤ Sind auch schon ein paar eingetrudelt.
LikenLiken
Fällt mir dazu ein toller Instaaccount ein, geht zwar nur ab und zu um Kaiserschnitte, öfters um Dehnugsstreifen: loveyourlines… Toll, dsaauch dort immer die Geschichte hinter den Narben erzählt wird.
Tolle Aktion, freu mich auf den post!
LikenLiken
Danke, den kannte ich noch nicht! Werd ich dann auch im Sammelpost verlinken. Die Geschichten finde ich auch immer ganz besonders spannend und freue mich sehr, dass hier, vor allem unter dem ersten Kaiserschnitt-Beitrag, schon so viele erzählt wurden.
LikenLiken
Ihr lieben „Kaiserschnitten“ (lustig und unpathetisch, toller Name, den ihr da gefunden habt! 😉
Habt ihr den Blogpost von Anja gelesen? http://www.zockt.com/vonguteneltern/?p=4373
Mit euren schlimmen Erfahrungen seid ihr nicht allein!
Lasst uns gemeinsam etwas tun, um für die Rechte von werdenden Müttern zu kämpfen! Tretet unserem neu gegründeten Verein „Mother Hood“ bei oder engagiert euch bei Demos, Aktionen oder verfolgt einfach, was wir machen um die Situation zu verbessern und klärt Freunde über die Problematik auf! Mit einer besseren Versorgung in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett hätten viele eurer Geschichten wahrscheinlich einen anderen Verlauf genommen.
Ihr findet Mother Hood derzeit noch unter dem Namen „Hebammenuntertsützung“ auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/hebammenunterstuetzung/ oder zum „Liken“: https://www.facebook.com/Hebammenunterstuetzung?fref=ts oder die Website: http://www.hebammenunterstuetzung.de/
Wir sind viele und wir müssen was tun, damit sich etwas ändert!
(Sorry fürs Doppelt kommentieren, aber es passt unter beide Artikel!)
LikenLiken
Ich komme grad nicht zum Schreiben, möchte aber gerne einen etwas älteren Link hier deponieren (wenns genehm ist, sonst bitte löschen):
http://mamahatjetztkeinezeit.ch/2014/03/29/was-zum-teufel-heisst-hier-nicht-selbstgeboren/
LikenLiken
Sehr genehm ist mir das, liebe Katharina. Ich kenne den Beitrag von Dir bereits und kann ihn jeder Kaiserschnitte nur ans ❤ legen!
LikenGefällt 1 Person
http://geburtsfotografie.koeln/cesarean-awareness-month
LikenLiken
Hej,
was für eine schöne Idee!
Ich möchte kein Narbenbild beisteuern, da ich zwar eine natürliche aber ganz und gar nicht friedliche Spontangeburt hatte. Meine Narben sieht (fast) keiner und trotzdem sind sie da, schmerzen, stören, heilen nicht.
Schade ist es, dass wir darüber diskutieren müssen welchen Ausgang das Baby nimmt und nicht darüber, wie Mutter und Kind während der Geburt behandelt werden.
Mit mehr Respekt und Menschlichkeit im Kreißsaal und sonst überall wäre es endlich gleichgültig ob Not- oder Wunschsektio, Kreißsaalgeburt oder Regenbogenwehen im heimischen Gartenteich.
LikenLiken
Im Gartenteich! Eine ganz andere Art von Wassergeburt. Am besten noch in einer Schrebergartenanlage. Das wär ein Fest! 😀
LikenLiken
ICh finde es eine schöne Idee! Und bei deinem Kaiserschnittbericht, lief es mir eikalt den Rücken runter und ich konnte jede Szene bildlich (da selbst erlebt) vor mir sehen.
Seit langem wollte ich schon über meine drei Geburten schreiben (2 davon Kaiserschnitte) und vielleicht schaffe ich es ja jetzt endlich mal. Mit dem Narbenfoto muss ich mal schauen…
Liebe Grüße
Stephi
LikenLiken
Schade,dass es schon vorbei ist,sonst hätte ich mitgemacht!
LikenLiken